06.05.23: TB Glarus 11 behauptet sich an der Amriswiler Bodenseemeisterschaft
Das Landsgemeinde-Wochenende ist den Glarnerinnen und Glarnern eigentlich heilig. Eigentlich, denn wenn die TG Amriswil zur Bodenseemeisterschaft ruft, dann verzichtet TB Glarus 11 gar auf den Flohmarkt-Samstag in der kleinsten Hauptstadt und reist in die geschichtsträchtige Tellenfeld-Halle in Amriswil. Mit Joël, Fritz, Jonas und Ramona als Spieler:innen war das Team Kärpf komplett am Start. Alex unterstützte das Turnier als Schiedsrichterin. 10 Teams waren an diesem Tag eingeladen, das Feld war gespickt mit Spitzenteams aus Deutschland, Belgien, Frankreich und der Schweiz. Ein Spielplan im Cupmodus versprach einen spannenden Turniertag. Diesen lancierte TB Glarus 11 stark mit zwei Siegen gegen Mulhouse und Heidiland. Es folgten die Partien gegen Amriswil und München. Beide Begegnungen stellten sich als ausgeglichen und hochspannend heraus, bei beiden mussten die Grünen aber schlussendlich eine Niederlage einfahren. Mit dem vierten Spiel war die Gruppenphase abgeschlossen und es ging ins Viertelfinale gegen den BSC Zürich. Wieder waren sich die Teams ebenbürtig, wieder wurde es spannend und leider auch wieder musste man den Sieg (dieses Mal mit 1:3) dem gegnerischen Team überlassen. Somit war eine Einzug ins Halbfinale oder gar ins Finale leider verpasst. Nun ging es darum, um die hinteren Plätze zu kämpfen! Und dies tat TB Glarus 11 erfolgreich. In den Hoffnungsrunden gegen Landshut und den TCB Basel konnte Glarus nochmals seine Stärke unter Beweis stellen und entschied diese beiden Spiele für sich. Es resultierte der gute 5. Schlussrang eines stark besetzten Turniers. Den Abend durfte man dann noch bei bestem Wetter, leckerem Essen und toller Gesellschaft unter Torballfreunden ausklingen lassen. Vielen Dank der TG Amriswil für die Organisation und die Einladung, für euch lassen wir jeden Flohmi sausen!
Die Bodenseemeisterschaft nutzte unser ICT-Chef Jonas, um eine Neuheit im Schweizer Torballsport zu testen: Einen Livestream auf Youtube aus der Halle inkl. Sportmoderation! Man darf gespannt sein, auf welchen Kanälen Torballfans in Zukunft das Torballgeschehen in der Schweiz mitverfolgen können..
Rangliste:
1. TG Amriswil (CH)
2. TC Heidiland (CH)
3. Anices (F)
4. BSC Zürich (CH)
5. TB Glarus 11
6. TCB Basel (CH)
7. Landshut (D)
8. München (D)
9. Mulhouse (F)
10. ViGe Hassel (B)
29.04.23: Kleine Punkte, grosse Schnitzel
Am Freitagnachmittag, dem 28. April machte sich in Glarus eine kunterbunte Truppe auf den Weg nach Innsbruck. Es waren dies Thomas, Ruben, Gianni und Joël. Da der Strassenverkehr so fliessend lief und man bereits nach etwas mehr als 3 Stunden Fahrzeit in Innsbruck aufkreuzte, entschied sich die Truppe für ein Abendessen vor Ort und einen kleinen Schlummertrunk danach. Man hüpfte an diesem Abend bereits frühzeitig in die Federn…
…Und nun steigen wir ein in den Turniertag. Dieses Jahr fand das Turnier auf Grund von Terminproblemen nicht in der altehrwürdigen Olympiaturnhalle statt, sondern 5 Fahrminuten entfernt. In der ersten Partie trafen wir auf die Mannschaft aus Bozen. In der ersten Halbzeit konnten wir sowohl vorne als auch hinten mit den Italienern mithalten. Im zweiten Durchgang wurden uns dann die vielen Leinen, die von Bozen eiskalt ausgenutzt wurden, leider zum Verhängnis und es resultierte eine 4:8 Niederlage. Auch im zweiten Aufeinandertreffen mit einem italienischen Team musste man den Sieg und die Punkte dem Gegner überlassen. Wir verloren 1:3 gegen Bergamo. Mit dem gleichen Resultat zog man auch im nationalen Vergleich gegen Zürich den Kürzeren. Im letzten Spiel der Vormittages hiess unser Kontrahent Waasland. Schon ab der ersten Minute gerieten wir unter Dauerbeschuss der belgischen Offensive. Auch in der zweiten Hälfte wurden uns unsere Grenzen aufgezeigt. Mit einer 4:9 Schlappe ging es in die Mittagspause…
…Nach dem Mittag folgte die bislang stärkste Partie des Tages. Gegen den Turnierfavoriten von Tirol 1 hielt man gut mit. Bis zur letzten Minute stand es 1:1 und Tirol stand kurz vor der Verzweiflung. Leider resultierten aber auch in diesem Spiel keine Punkte, da wird mit ganz viel Pech noch einen Gegentreffer einpacken mussten. Spiel 6 war dann das Aufeinandertreffen mit der internationalen Mixedtruppe aus Deutschland. In diesem Spiel trugen leider keine Offensivaktionen Früchte und wir mussten uns mit 3:5 geschlagen geben. In der nächsten Partie gegen Tirol 2 waren wir dann spielerisch haushoch überlegen und hatten das Spiel eigentlich gut im Griff. Eigentlich, denn wir liessen zu viele Eigenfehler in der zweiten Halbzeit zu, so dass uns Tirol 2 noch einen Punkt abluchste. Wir trennen uns 5:5 unentschieden. Gegen die Herren aus Graz kämpften wir am späteren Nachmittag auch vergebens um die zwei Punkte. Die Österreicher nutzten ihre Gelegenheiten bei den Standardsituationen konsequent aus und besiegten uns mit 5:3. Im letzten Spiel waren wir dann "eine Flasche leer". Unser Tank war aufgebraucht und Vorarlberg zeigte kein Erbarmen mit uns. Wir wurden mit 4:11 niedergekantert. Mit den wenigsten Punkten rangierten wir uns somit am Ende des Tages auf dem letzten Rang. Vielleicht versuchen wir es beim nächsten Mal mit Minigolf, denn da kommt einem Ruhm und Ehre zu Teil, wenn man die wenigsten Punkte sammelt :).
Nichtsdestotrotz hatten wir ein schönes und cooles Wochenende zusammen. Am Sonntagmorgen entschieden wir uns dann für eine frühe Abreise, damit auf dem Heimweg noch ein Zeitfenster für das berühmte Schattenburgerschnitzel blieb. Dieses Mal konnten wir die Bergiselschanze nicht besichtigen. Ich hoffe, dass uns die Chilbichefin dieses Malheur verzeiht :)? Zum Schluss wollen wir uns recht herzlich bei der Torballgruppe aus Tirol bedanken für das supercoole Turnier und Wochenende. Wir kommen nächstes Jahr wieder und bestimmt nicht nur um Schnitzel zu essen…
Rangliste:
1. Waasland (Belgien)
2. Tirol 1 (Österreich)
3. TIF (Deutschland)
4. Bozen (Italien)
5. Zürich (Schweiz)
6. Graz (Österreich)
7. Vorarlberg (Österreich)
8. Bergamo (Italien)
9. Tirol 2 (Österreich)
10. TB Glarus 11
22.04.23: Sonne, Meer und eine Aufholjagd
Am Donnerstagabend machte sich die muntere, grüne Schar auf in Richtung Nizza. Nach einer Übernachtung im schönen Como ging es am Freitag weiter an die Stadt an der Côte d'Azur. Bei herrlichem Wetter genossen Jonas, Joël, Ruben, Fritz, Ramona, Martää und Alex mediterranes Feeling, das Rauschen des Meeres und wunderbares Essen. Topmotiviert startete das Team am Samstagmorgen dann auch ins Herrenturnier. Es folgte der erste und zum Glück auch letzte Dämpfer des Wochenendes: 4 Spiele, die aus Glarner Sicht zum Vergessen waren. Die Grünen bekundeten grösste Mühe, sich an die Halle und den Ball zu gewöhnen und verloren die Matches gegen Nizza 1, Hasselt, Dortmund und Augusta gleich mit 3:0, 4:1, 7:0 und 0:4. Vor allem unser "alter Hase" Fritz schaffte es aber, die Mannschaft wieder zu motivieren und nach vorne blicken zu lassen. So raffte sich das Team wieder auf- und plötzlich ging es wieder bergauf! Gegen Nizza 3 gelang es TB Glarus 11 wieder, das Zepter in die Hand zu nehmen und entschied das Spiel mit 4:2 für sich. Es folgte ein richtiger Steigerungslauf und die Spiele gegen Nizza 2 und Bergamo konnten ebenfalls gewonnen werden. Nachdem es vor dem Mittag noch nach Platz 8 aussah, konnte man nun gegen Bergamo um Platz 5 kämpfen. Ein Match, das spannender hätte kaum sein können, verlief schlussendlich zu Gunsten der Glarner und so sicherte sich TB Glarus 11 den 5. Schlussrang.
Unser Gastgeber Anices gab auch in diesem Jahr alles, um ein einzigartiges Turnier zu organisieren. So organisierten sie auch eine Tombola, bei der die Glarner:innen natürlich mitmachten! Ramona wurde von Anices als Glücksfee engagiert und brachte auch dem eigenen Team Glück. So dürfen sowohl Joël als auch Ruben ein Wochenende in Nizza verbringen.
Am Rangverlesen wurde auch Alex für ihren Einsatz gedankt. Sie war für TB Glarus 11 als Schiri im Einsatz und leitete souverän durch die verschiedenen Spiele.
Herzlichen Dank an Anices für dieses wunderbare Wochenende, es war wirklich wunderbar!
Rangliste:
1. Augusta
2. BVB Dortmund
3. Hasselt
4. Nizza 1
5. TB Glarus 11
6. Bergamo
7. Nizza 2
8. Nizza 3
06.04.23: TB Glarus 11 feiert ihre Meisterinnen
Fast auf die Woche genau vor 10 Jahren war das Pfadiheim Syte in Niederurnen bereits einmal Schauplatz für eine Meisterfeier von TB Glarus 11. Feierten wir annoduäzis das Gold an der u20-Meisterschaft, durften wir in diesem Jahr gemeinsam auf den Doppelsieg bei der Damen-SM anstossen. Ein wunderbar gemütlicher Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Schön wars!
01.04.23: Grün dominiert in Basel
Noch nie war die Glarner Delegation so gross wie an der diesjährigen Damen-SM und Herren SM-Vorrunde. 20 Mitglieder von TB Glarus 11 reisten diesen Samstag los, um für die Grünen um Punkte und Tore zu kämpfen oder um als Funktionär:innen im Einsatz zu stehen.
Doppelsieg bei den Damen
TB Glarus 11 Tödi und TB Glarus 11 Schilt standen für die Damen im Einsatz. Bei den Damen war das Ziel klar: Die Titelverteidigung musste her! Nach dem ersten Match, in dem sich die beiden Glarner Teams gegenüberstanden, war jedoch mit einem Unentschieden noch nicht klar, welche der beiden Teams dies erreichen soll. TB Glarus 11 Tödi gelang es dann bereits im zweiten Match gegen Laval, sowohl das Tempo als auch die Treffsicherheit zu erhöhen und konnte das Turniergeschehen ab diesem Match in die Hand nehmen. Das Unentschieden gegen das vereinseigene Team war dann auch der einzige Punkt, der im ganzen Turnier abgegeben werden musste. Mit Noemi war im Team TB Glarus 11 Glärnisch die jüngste Spielerin des Tages dabei. Zusammen mit Lilian und Ruth konnte sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Das Trio zeigte eine sehr starke Leistung und konnte mit treffsicheren Schüssen und einer stabilen Abwehr überzeugen. So durften sich die beiden Glarner Teams nicht nur die Titelverteidigung, sondern gleich über einen Doppelsieg freuen!
Gute Ausgangslage bei den Herren
Bei den Herren war TB Glarus 11 gleich mit den drei Teams Kärpf, Schilt und Rauti vertreten. Das Feld stellte sich als sehr ausgeglichen heraus, war das Turnier doch von auffällig vielen Unentschieden geprägt. Das alle drei Glarner Teams dem starken Teilnehmerfeld gewachsen war, zeigte sich im Turnierverlauf. So konnte TB Glarus 11 Schilt einen Sieg gegen Amriswil 1 einen erringen und TB Glarus 11 Rauti setzte sich gegen den BSC Zürich durch. Ein erstes spannendes Duell gab es für TB Glarus 11 Kärpf bereits im ersten Match. Dort lautete der Gegner "TCB Basel", der aktuelle Schweizermeister. Ein hart umkämpfter Match, welcher schlussendlich mit einem 4:4 endete. Jedem der drei Glarner Herrenteams gelang an diesem Tag eine sehr gute Leistung, auf der in der Rückrunde aufgebaut werden kann.
Glarner Funktionäre
Grün war nicht nur auf dem Feld gut vertreten. So konnten wir auch unsere ausgebildeten Funktionäre für dieses Turnier stellen. Annina, Lisbeth und Luca waren am Tisch im Einsatz, Alex als Schiedsrichterin.
Showdown in Glarus
Nach der Vorrunde steht fest: TB Glarus 11 hat sich gut aufgestellt für die Rückrunde! Diese findet am 10. Juni in Glarus statt. Wird es den Glarnern gelingen, dem TCB Basel den Titel abzunehmen? Wir freuen uns schon jetzt auf die Herren-SM Rückrunde und die Jugend-SM am 10. Juni in Glarus!
Rangliste Damen
1. TB Glarus 11 Tödi
2. TB Glarus 11 Glärnisch
3. TC Heidiland
Rangliste Herren
1. TCB Basel; 12-2
2. TB Glarus 11 Kärpf; 9-5
3. BSC Zürich; 8-6
4. TG Amriswil 1; 7-7
5. TB Glarus 11 Rauti; 6-8
6. TB Glarus 11 Schilt; 5-9
7. TC Heidiland; 5-9
8. TG Amriswil 2; 4-10
TB Glarus 11 Tödi
Bolliger Larissa
Bolliger Ramona
Scherzinger Leandra
TB Glarus 11 Glärnisch
Bischofberger Lilian
Scherzinger Noemi
Schnyder Ruth
TB Glarus 11 Kärpf
Bischofberger Joël
Bolliger Fritz
Nawrocki Jonas
TB Glarus 11 Rauti
Hodel Gianmarco
Scherzinger Thomas
Stoop Martin
Bischofberger Silvio
TB Glarus 11 Schilt
Barco Ruben
Dörig Damian
Kummer Martin
17.03.23: TB Glarus 11 inmitten der Glarner Sportszene
Gross war die Freude, als bekannt wurde, dass unser Damenteam für den Sieg an der DSM 2022 zur Wahl zum Glarner Sportteam des Jahres 2022 nominiert wurde. 16 Mitglieder von TB Glarus 11 nahmen dies zum Anlass, um an der Glarner Sportgala des Dachverbandes sportglarnerland.ch am vergangenen Freitag teilzunehmen. Nach einem Apéro in der Novalishalle des SGU ging es gleich darauf mit dem Abendprogramm in der Turnhalle los. Nach einem wunderbaren Nachtessen mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert kam es zur letzten Ernennung; nämlich derjenigen des Glarner Teams des Jahres. Gianna, Leandra, Noemi, Lilian und Ramona standen so für TB Glarus 11 nebst Vereinen wie dem TV Glarus a.S., dem Curlingduo Rios und Perret oder der RG Glarnerland auf der Bühne. Dass es schlussendlich nicht für einen Podestplatz gereicht hat, trübte die Stimmung der Torballerinnen und Torhaller keineswegs. Wir danken Sportglarnerland.ch herzlich für die Nomination und den gelungenen Abend. Es war uns eine Ehre, dabei sein zu dürfen!
24.02.23: 10. ordentliche Hauptversammlung von TB Glarus 11
Bereits zum 10. Mal trafen sich die Mitglieder von TB Glarus 11 zur Hauptversammlung. Mit 30 anwesenden Mitglieder (sprich die Hälfte des gesamten Vereins) konnte die Versammlung einen Rekord an Anwesenden verbuchen. Mit grosser Freude konnte die Präsidentin im Jahresrückblick auf ein Jubiläumsjahr vollgepackt mit Festen, Turnieren und Reisen zurückblicken. An dieser Stelle nahm TB Glarus 11 auch noch einmal Abschied vom Gründungsmitglied Thomas Häni und brachte seine Freude über die Rückkehr im Training von seiner Partnerin Ruth zum Ausdruck. Der Kassier Jonas Nawrocki führte wiederum souverän durch die Traktanden bezüglich Finanzen und liess sich im Anschluss wie der gesamte Vorstand durch die Versammlung wiederwählen. Fritz Pechal überbrachte dem Verein am Ende der Versammlung die besten Grüsse von Glarusservice. Im Anschluss an die Versammlung durften wir ein leckeres Nachtessen im Saal des Restaurants Bergli geniessen. Los geht's ins neue Vereinsjahr!
18.-19.02.23: TB Glarus 11 bereitet sich auf die kommenden Schweizermeisterschaften vor
"Mit Kreativität zum Erfolg", so lautete das Motto des Trainingsweekends 2023. Headcoach Fritz hatte es sich mit der Unterstützung von Joël und Ramona zum Ziel gemacht, die 5 Glarner Torballteams, die in diesem Jahr an den Schweizermeisterschaften antreten werden, so gut wie möglich vorzubereiten. Und die grosse, 16-köpfige Truppe war mehr als bereit für diese Vorbereitungen! Pünktlich um 8.30 Uhr standen alle Teilnehmenden für das gemeinsame Fotoshooting in der Zaunturnhalle, worauf das obligate Einwärmen mit Joël und die ersten Spiele in den SM-Teams folgte. Weiter ging es mit jeweils gut 90 minütigen Inputs zu den Themen "Die Abwehr im Zentrum", "Der Angriff aus dem Spiel" und "Individuelle Wurftechniken". So übten sich die Glarner Torhaller:innen in verschiedensten Aspekten des Torballs und stimmten sich in den einzelnen Teams noch mehr aufeinander ab. Nebst dem schweisstreibenden Training kam allerdings auch das leibliche Wohl und die Freundschaft nicht zu kurz. So verpflegten Lisbeth und Luca die Spieler:innen mit leckeren Sandwiches, versorgten sie gar mit Znüni, Zvieri und Kaffee. Als am Samstag um 18 Uhr dann die Lichter in der Turnhalle gelöscht wurden, ging es für die muntere Schar nach Schwanden in den Brauereigasthof Adler, wo der Verein ein wunderbares Nachtessen offerierte. Man munkelt, für einige ging es danach noch weiter mit einem TV-Erlebnis der besonderen Art ;-)
Am Sonntag folgte dann der Trainingstag 2 des Wochenendes. Mit einem intensiven Trainingstag in den Knochen war das Team um den Headcoach gespannt, wie er es schaffen würde, alle nochmals zu Höchstleistungen anzutreiben. Mit einem abwechslungsreichen Programm zu den Themen "Zielwerfen", "Abwehr im Zentrum II" und "Freiwurf und Penalty" holte er die Toballer:innen nochmals richtig ab und die Teams gaben noch einmal alles. Sicherlich war es auch der leckere Kuchen der Familie Scherzinger und die wiederum hervorragende Verpflegung durch Lisbeth und Luca, die auch aus dem Sonntag einen tollen Trainingstag machte. Um 16 Uhr war es dann am vorbei, das Trainingswochenende 2023. Herzlichen Dank Fritz für die Organisation dieses tollen Wochenendes! Um es mit den Worten von Stobi, unserer Nummer 8 zu sagen:
"Mercy villmal für das ganze Organisiere vo dem strängä aber sehr lehrrichä, coolä Trainingsweekend. Het voll Spass gmacht trotz chlinä Blessurä ;) Am ganze Team TB GLARUS 11 danke au für die fein Verpflegig und das sehr feinä Ässä im Adler in Schwandä. Uf witeri tolli Moment mit üch 💚 MIR SIND WÜRGLI ES SUPPER TEAM."